Produkt der Woche: dm Bio Apfelmark
Es gab wohl Krach zwischen dem Drogeriemarkt dm und Alnatura. Bisher führten die dm-Drogeriemärkte eine breite Palette an Alnatura-Produkten. Ja, Alnatura ist wohl mehr oder weniger mit dm groß geworden, und die Geschäftsführer Götz Rehn von Alnatura und Götz Werner von dm waren einst sogar Kollegen. Sie haben Alnatura gemeinsam gestartet, sich dann später aber getrennt. Nun hat dm seit vergangenen Donnerstag eine eigene Biomarke – dm Bio – und Alnatura muss dafür im Regal wohl ein wenig Platz machen. Offiziell heißt es, man wolle auch im Bio-Bereich den Kunden eine eigene dm-Marke und mehr Vielfalt bieten, so die Lebensmittelzeitung. Ja, warum auch nicht? Wird die Bio-Markenwelt eben noch bunter, könnte man sagen. Nur schade, wenn intern ein Hickhack entsteht. Denn irgendwo müssen die vielen Produkte ja herkommen. Dass dm hier auch auf Lieferanten von Alnatura zurückgreift, ist nahe liegend.
Warten wir´ s ab – und werfen einen Blick auf das neue Sortiment. Bisher ist es noch nicht riesig. Trockenprodukte wie Milchreis und Waffeln, Säfte und Konserven sind in den dm-Filialen seit 16. April zu finden. Mit der Zeit sollen es mehr Produkte werden, klar.
Bei Bio-Food-Tester kommt diese Woche das neue dm Bio Apfelmark auf den Prüfstand. Geworben wird damit, dass es „aus Deutschland“ ist, zu 100 Prozent aus Äpfeln besteht und „Vegan“ ist. Dass Apfelmark nur aus Äpfeln besteht ist allerdings üblich, sonst wäre es Apfelmus. Dass es Vegan ist, auch. Uns ist jedenfalls kein Bio-Apfelmark mit Zutaten vom Tier bekannt. Das sind also Werbungen mit Selbstverständlichkeiten, die wir nicht gut heißen, aber zur Zeit noch nicht abwerten.
Zufrieden sind wir mit dem Produkt selbst aber schon. Es enthält tatsächlich nur Äpfel, sonst nichts. Es sind, wie beworben, keine Zusatzstoffe enthalten. Die Farbe ist dennoch ansehnlich, auch ohne zugesetzte Zitronensäure, die man in manchem Apfelmark findet. Enthalten sind 11,1 Gramm Zucker, der allein aus dem Obst kommt. Die Äpfel stammen aus Deutschland, wie die Angabe auf dem Bio-Logo zeigt: „Deutsche Landwirtschaft“. Kontrolliert wird es von Ecocert in Nordheim.
Schmecken tut´s auch. Das Apfelmark ist nicht sehr süß, die Süße ist aber völlig ausreichend. Wer will, kann ja nachsüßen. Die Süße umgibt eine leicht Säure, die die fruchtige Note des Apfelmarks unterstreicht. Insgesamt lecker und toll zu Pfannkuchen oder Müsli.
In der Bio-Food-Ampel von Bio-Food-Tester erhält das neue dm-Bio Apfelmark die Bewertung Grün.
Auf einen Blick: Apfelmark dm Bio
© Bio-Food-Tester
Ich finde den Hinweis vegan wichtig und nicht selbstverständlich. Auch Säfte sind zT nicht vegetarisch. Käse wird mit tierischem Lab hergestellt usw. Für mich als Verbraucher ist der Werbehinweis vegan also durchaus wichtig.
Ja, Sie haben schon recht. Zum Klären von Apfelsaft wird teils Gelatine verwendet etc. Setzt der Hersteller so etwas zu, ist das Mus nicht mehr vegan.
Danke für den Hinweis!