Produkt der Woche: Morgenland Kokoswasser 100 %
Geht es um Kokoswasser, suggeriert die Werbung meist Frische pur im Glas. Kokoswasser ist jenes Hip-Produkt, das man immer öfters im Bioladen findet – kleine Packs mit dem Wasser junger Kokosnüsse und dem Hinweis „Frische“. Schon in unserem Test Kokoswasser hatten wir herausgefunden, dass es mit der Frische meist doch nicht so weit her ist wie es die Bilder von frisch geöffneten Kokosnüssen mit eingestecktem Strohhalm suggerieren. Denn Kokoswasser ist sehr empfindlich gegenüber Sauerstoff. Es oxidiert fast sofort nach dem Öffnen der Frucht und verfärbt sich. Einfach in die Packung oder den Transporttank abgefüllt, würde es ohne Behandlung anfangen zu gären. Darum wird Kokoswasser meist Ascorbinsäure (E 300) zugesetzt.
Auch wird es erhitzt, entweder pasteurisiert oder, wie H-Milch, ultrahocherhitzt. Es gibt noch einige andere Verfahren, die die Anbieter aber nicht verraten, Firmengeheimnis.
Diese Woche hat Bio-Food-Tester das neue Morgenland Kokoswasser 100 % auf den Prüfstand gestellt. Es besteht laut Anbieter aus „100 % Kokoswasser“. Es gibt keine Zusätze an E 300, keinen Frucht- oder Zuckerzusatz.
Gut finden wir, dass das Kokoswasser nicht mit einem „Frische pur“-Slogan oder ähnlichem beworben wird. Denn es muss, wie gesagt, irgendeine Form von Erhitzung stattfinden, andernfalls wäre das Kokoswasser nicht lager- und transportfähig. Welche Erhitzung gemacht wird, steht jedoch nicht auf der Packung.
Dort heißt es, dass Kokoswasser 100 % aus „reifen“ Kokosnüssen gewonnen werde. Das ist ungewöhnlich. Denn reife Kokosnüsse sind etwas ganz anderes. Der Saft schmeckt intensiv nach Kokosnuss, hat eine rosabraune Farbe und gilt darum als minderwertig. Glaubt man den Berichten von Insidern, wird dem (jungen) Kokoswasser manchmal die Flüssigkeit reifer Nüsse beigemischt, weil das die Kosten senkt. Reife Kokosnüsse werden üblicherweise zu Produkten wie Kokosraspel, Kokosmilch u.a.m. verarbeitet.
Das neue Morgenland Kokoswasser 100 % hat nur wenige Kalorien, rund 80 Kcal sind es je Packung (330 ml). Der Zuckergehalt ist mit 16 Gramm nicht gering, der Zucker stammt aber ausschließlich aus der Frucht. Das werten wir hier nicht ab.
Geschmacklich sind wir auch zufrieden. Das Kokoswasser mundet leicht frisch und fruchtig ohne prägenden Kokosgeschmack. Der wäre, wie gesagt, eher ein Zeichen dafür, dass reife, alte Nüsse verwendet wurden. Anders als bei vielen Kokoswässern gibt es auch keinen hervortretenden Säuregeschmack. Das spricht gegen den verdeckten Einsatz von E 300. Nach Angaben von Insidern wird Ascorbinsäure gerne zugesetzt (s.o.), aber nicht unbedingt deklariert.
Insgesamt ein akzeptables Produkt, das wir in der Bio-Food-Tester-Ampel mit Grün bewerten.
Auf einen Blick: Morgendland Kokoswasser 100 %
© Bio-Food-Tester