Produkt der Woche: Bionade Cola
Nun also Bionade Cola. 50 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Colas soll Bionade Cola haben – und auch nicht so schmecken wie die anderen braunen Gebräue, ob konventionell oder Bio. Sondern wie eine Bionade. Sie will nur aus natürlichen Bio-Zutaten bestehen. Und werde wie gewohnt nach einem patentierten Fermentationsverfahren hergestellt, nach dem auch Bier gebraut wird, heißt es.
Bio-Food-Tester hat die neue Bionade Cola dem Check unterzogen. Wie immer kamen Inhaltsstoffe, Zuckergehalt und Geschmack auf den Prüfstand. Tatsächlich schmeckt sie weniger süß als andere braune Brausen. Laut der deklarierten Zuckermenge ist ja auch nur halb so viel Zucker drin wie in üblicher Cola: 5,8 Gramm je 100 Milliliter. Und auch weniger als in anderen Softdrinks. In einem Fläschen (330 ml) stecken allerdings immer noch gut 19 Gramm Zucker. Das sind fast zehn Stück Würfelzucker. Das ist nicht gerade wenig.
Bionade Cola mundet schön frisch, hinterlässt ein dezentes Cola-Feeling und macht ein wenig munter. Nur wird leider nicht deklariert, wie viel Koffein der grüne Kaffeebohnen-Kräuter-Extrakt liefert. Das ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, man wüsste es aber doch schon gerne. Eben, um zu erfahren, wie viel Koffein man sich genehmigt; ob soviel wie in einem Tässchen Espresso steckt oder in zwei…
Das deklarierte „natürliche Aroma“ in der Rezeptur liefern u. a. Limetten, Muskatnuss, Zimt und Holunderblüten. Es trägt ein *, das bedeutet, es ist bio-zertifiziert. Von der Cola-Nuss sei es nicht, erklärt Bionade auf Anfrage, weil dies noch nicht in Bio-Qualität verfügbar sei. Schade nur, dass Bionade nicht auf dem Etikett verrät, dass das natürliche Aroma von Früchten und Gewürzen stammt. Denn hinter „natürlichem Aroma“ können sich auch aus Naturmaterialien aller Art gewonnene Geschmacksstoffe verbergen, so aus Zedernholz oder Baumrinde.
Tue also nicht nur Gutes, sondern rede auch darüber.
Für die neue Bionade Cola gibt´s wegen des hohen Zuckergehalts von Bio-Food-Tester die Bewertung GELB.
Im Detail: Bionade Cola
© Bio-Food-Tester.de
(1) Der Zuckergehalt ist zwar geringer als in anderen Colas und Softgetränken, mit fast 20 Gramm je Flasche (330 ml) aber zu hoch für einen Drink, den man sich mal eben nebenbei genehmigt. Die Zuckermenge entspricht rund zehn Stück Würfelzucker.
Die Bionade Cola enthält – für alle die es interessiert – übrigens einen Koffeingehalt von 8 mg / 100ml.
Das ist das übelste Gesöff, das ich jemals getrunken habe. Es schmeckt wie flüssiges Lakritz. Ganz widerlich!
Ich beschwerte mich bei Bionade über die „Cola“ (wie kommen die nur darauf, dieses Gebräu COLA zu nennen?!) – eine Kundenberaterin empfahl mir doch tatsächlich, das Zeug „mit einer anderen Erwartungshaltung“ nochmals zu trinken!
Erneut beschwerte ich mich – und wieder nur Baukasten-Standard-Antworten, voller Stolz auf die „Innovation“.
Sowohl das Gesöff als auch die Bionade-Kundenpolitik kann man getrost in den Gulli kippen. Deutliche Worte für deutliches Bionade-Versagen.
probiert, lecker dank wenig Zucker. sehr limettig aber zu wenig Koffein. AFRI und Fritz machen’s vor, ähnlicher Geschmack aber 25mg/100ml Koffeingehalt. keine Wechselgedanken bei mir, ich bin AFRI-Freund.
[…] enthält sie ja auch fast fünf Gramm weniger Süße. Anders als Bionade Cola, die uns zu süß ist https://www.bio-food-tester.de/produkt-der-woche-bionade-cola , werten wir das neue Erfrischungsgetränk nicht ab. Klar sollte aber sein, dass immer noch gut […]